Götz Heinrich Loos

botánico alemán

Götz Heinrich Loos (Dortmund, Westfalenn, 23 de septiembre de 1970) es un profesor, botánico y geógrafo alemán.

Götz Heinrich Loos
Información personal
Nacimiento 23 de septiembre de 1970 (54 años)
Dortmund, Westfalen
Nacionalidad Alemana
Educación
Educado en Universidad del Ruhr de Bochum Ver y modificar los datos en Wikidata
Información profesional
Área profesor, botánico, geógrafo
Abreviatura en botánica G.H.Loos

Estudia y se doctora en la Universidad Ruhr de Bochum.

Algunas publicaciones

editar
  • götz h. Loos, h.j. Geyer, e. Hellmann, k. Margenburg, b. Margenburg. 2012. Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna VIII. Naturreport, Jahrbuch der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V. 16: 66-78
  • -----------------, t. Schmitt. 2011. Dynamik und Diversität invasiver Pflanzen in Deutschland. Geographische Rundschau 63 (3): 12-21. Braunschweig
  • -----------------, k. Margenburg, b. Margenburg. 2011. Unkraut vergeht doch. Zur Situation der Ackerbeikräuter in der Hellwegbörde. Naturschutz in NRW 22 (3): 4-6. Düsseldorf
  • -----------------. 2010. New taxonomic combinations within the flora of central and eastern Europe, especially North Rhine-Westphalia. Bochum : Online-Veröff. Bochumer Bot. ( 2): 1-20
  • -----------------, s. Lerbs-Riemoneit. 2007. Wasser- und Uferpflanzenvorkommen in naturnah rückgebauten Bächen. Naturreport, Jahrbuch der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V. 11: 73-83
  • -----------------, b. Margenburg, k. Margenburg, s. Sczepanski. 2007. Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna V. Naturreport, Jahrbuch der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V. 11: 116-125
  • peter Keil, götz h. Loos. 2005. Preliminary account of ergasiophygophytic and xenophytic trees, shrubs and subshrubs in the Central Ruhrgebiet (Germany). Electronic Publ. of the Biological Sta. of Western Ruhrgebiet 3: 1-12 en línea Archivado el 25 de marzo de 2016 en Wayback Machine.
  • --------------, ------------------. 2004. Ergasiophygophytic trees and shrubs in the Ruhrgebiet (West Germany). En KÜHN, I. & KLOTZ, S. (eds.) Biological Invasions: Challenges for Science. Neobiota 3: 90
  • --------------, ------------------. 2004. Ergasiophygophyten auf Industriebrachen des Ruhrgebietes. Flor. Rundbr. 37 (1-2): 101-112. KEIL, P. & LOOS, G. H. (in prep.): Non-established adventive plants in the Central Ruhrgebiet (Germany)
  • --------------, r. Fuchs, götz h. Loos. 2003. Eriobotrya japonica (Thunb.) Lindl., die Japanische Wollmispel, ein ungewöhnlicher Neubürger in Kellerlichtschächten der Essener Innenstadt. – Natur u. Heimat (München) 63 (2): 59-64
  • --------------, götz h. Loos. 2002. Dynamik der Ephemerophytenflora im Ruhrgebiet – unerwünschter Ausbreitungspool oder Florenbereicherung? Neobiota 1: 37-49
  • götz h. Loos. 1999. Neophytische Kulturflüchtlinge im Stadtzentrum von Kamen/Westfalen. – Decheniana 150: 5-26
  • -----------------. 1997. Die Neophyten und ihre Begriffssysteme. Naturreport (Unna) Suppl. 2

Afiliaciones

editar

- Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde - Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg - Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen - Bayerische Botanische Gesellschaft (BBG) - Biologische Gesellschaft für das rheinisch-westfälische Industriegebiet - Bochumer Botanischer Verein (Mitbegründer) - Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland - Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen - Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg - Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) - Deutsche Dendrologische Gesellschaft (DDG) - Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB) - Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) - Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG) - Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft - Freiwillige Feuerwehr Stadt Kamen, Löschgruppe Methler - Freundeskreis Witten - Kursk - Geographische Gesellschaft in Hamburg - Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) - Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS) - Gesellschaft für Erdkunde, Berlín - Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) - Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) - Heidelberger Geographische Gesellschaft (HGG) - Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik (HGD) - International Association for Landscape Ecology / Internationale Gesellschaft für Landschaftsökologie, Region Deutschland (IALE) - International Association for Plant Taxonomy (IAPT) - Mehr Demokratie - Nassauischer Verein für Naturkunde - Naturforschende Gesellschaft, Freiburg en Breisgau - Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH) - Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens (NHV) - Naturschutzbund Deutschland (NABU), Kreisverband Unna - Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend - Naturwissenschaftlicher Verein, Bremen - Netzwerk Phytodiversität Deutschlands (NetPhyD) - Pomologen-Verein - Rheinisch-westfälische Gesellschaft für Volkskunde - Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz - Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Unna (als Vertreter der Naturschutzverbände; Bestätigung n.i.S.n.) - Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH) - Verband für Geoökologie in Deutschland - Verein Deutsche Sprache (VDS) - Verein zur Erforschung der Flora von Österreich - Verein zur Förderung Naturkundlicher Untersuchungen in Nordwestdeutschland - Verkehrsclub Deutschland (VCD) - Westfälischer Naturwissenschaftlicher Verein (WNV)[1]

Honores

editar

Referencias

editar
  1. «Copia archivada». Archivado desde el original el 6 de febrero de 2005. Consultado el 14 de septiembre de 2012. 
  2. Osnabrücker Naturwiss. Mitt. 20–21: 151 1995 (IK)
  3. Todos los géneros y especies descritos por este autor en IPNI.

Enlaces externos

editar